Lyrik (Beispiele)

Inhaltsverzeichnis

1. Johann Wolfgang von Goethe
2. Friedrich Schiller
3. Herrmann Hesse
4. Eduard Mörike
5. Rainer Maria Rilke
6. Friedrich Hebbel
7. Wilhelm Busch
8. Theodor Fontane
9. Matthias Claudius
10. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

 

1. Johann Wolfgang von Goethe

Der Zauberlehrling wikipedia; Text de.wikisource.org;

Osterspaziergang (Drama Faust I wikipedia;) Text de.wikisource.org;

Erlkönig wikipedia; Text de.wikisource.org; Otto Sander liest 0:55-2:45 youtube.com; Dietrich Fischer-Diskau (Franz Schubert) interpretiert youtube.com

 

 

2. Friedrich Schiller

Der Taucher wikipedia; Text de.wikisource.org;

Das Lied von der Glocke wikipedia; Text de.wikisource.org;

Die Bürgschaft wikipedia; Text de.wikisource.org;

 

 

3. Herrmann Hesse wikipedia;

Im Nebel wikipedia; Text lyrikline.org/de/; Otto Sander liest 0:00-0:50 youtube.com

 

4. Eduard Mörike

Frühling wikipedia; Text fruehlingsgedichte.info

 

5. Rainer Maria Rilke

Der Panther wikipedia; Rilke Projekt (live): mit engl. Untertiteln, Jürgen Prochnow liest youtube.com; Otto Sander liest youtube.com

Herbststag wikipedia; Christian Brückner liest (Max Bruch, Violinenkonzert g-Moll, 2.Satz Adagio) youtube.com

Herbst gedichtepool.de; Fritz Stavenhagen liest youtube.com; Otto Sander liest youtube.com;

Herbsttag wikipedia: "Herr: die Zeit ist reif. Der Sommer war sehr groß..."

 

6. Friedrich Hebbel wikipedia;

Herbstbild gedichtepool.de; Janina Sachau liest youtube.com

 

7. Wilhelm Busch

Der Esel: Es stand vor seines Hauses Tor; Text de.wikisource.org;

Bewaffneter Friede (Fuchs und Igel), gelesen von Florian Friedrich : Es stand vor seines Hauses Tor .(...

8. Theodor Fontane

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland wikipedia; Achim Reichel (Text und engl Übersetzung) als Rap interpretiert youtube.com

 

9. Matthias Claudius

Abendlied wikipedia; Choral (Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1790)) interpretiert youtube.com;

10. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Lied der Deutschen wikipedia;
Choral (Melodie:Joseph Haydn: Kaiserquartett (1797) wikipedia; [Streichquartett in C-Dur Op. 76, Nr. 3; Hob. III:77 ]) interpretiert youtube.com;
Bundeskinderchor 3. Strophe als Deutschlandlied anläßlich des Festaktes zum Tag der Deutschen Einheit 2011 interpretiert youtube.com;

   

 

Literatur

Autor:

Klaus-G. Häusler; haeusler[at]muenster[dot]de

Quelle: