![]() |
Templates
|
|
Inhaltsverzeichnis
|
||
![]() |
1. Die Wirkung von Farbe
Farben sind ein wirksames Mittel in der Kommunikation. Sie erweitern die Erkennbarkeit, beinhalten psychologische Eigenschaften und beeinflussen das Unbewusste. Ihre Wirkung zielt auf das kollektive Unbewusste und das individuelle Unbewusste. Das kollektive Unbewusste ist bei Menschen verschiedener Kulturkreise gleich. So signalisiert rot Gefahr, aber auch Liebe und Wärme, Blau dagegen Ruhe, aber auch Kälte. Grün steht z. B. für Neuanfang, Fortschritt und Natur. Das subjektive Unbewusste wird von dem Erlebten des Individuums bestimmt. Im Einzelnen sollen die physiologischen Wirkungen der Farben aufgelistet werden.
|
|
![]() |
2. Psychologische Wirkung von Farbe Schwarz : Ist massiv, dunkel, farblos im eigentlichen Sinne, ohne Leben. Es symbolisiert Tod und Verzweiflung, aber auch Eleganz, Würde und Vornehmheit. Beispiel ist die Trauerkleidung, die Festtagskleidung Weiß : Ist das Gegenteil von schwarz. Es symbolisiert Reinheit, Fehlerlosigkeit und hat eine frische Wirkung insbesondere in der Nachbarschaft von blau. Bespiel dafür ist der mit weißen Wolken besetzte blaue Himmel und Sportkleidung. Grau : Ist ein Symbol für Undifferenziertheit, Unschlüssigkeit, Mangel an Energie, um so mehr, je dunkler es ist. Grau ist die Farbe von Schmutz, insbesondere in Kombination mit braun. Blau : Symbolisiert Tiefe, Ruhe, Entspanntheit. Türkis : Steht für eine kühle Frische. Ein Beispiel ist die Farbe eines Gletschersees. Braun : Vermittelt den Eindruck von Beständigkeit, Erdnähe, gesundes Leben. Gelb : Ist eine leuchtende Farbe. Sie vermittelt Heiterkeit, Lebendigkeit, Frische und Lebhaftigkeit Orange : Strahlt Energie und Wärme aus. Steht für Intimität und Offenheit und Empfindsamkeit. Rot : Bedeutet wie orange Wärme, Lebhaftigkeit, Energie, Dynamik, Kraft. Gleichermaßen steht es für Strenge und Wohlwollen. Rot zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Alle Abstufungen von rot haben besondere Bedeutungen. Scharlachrot : Hebt Wichtigkeit hervor, ist schwer, traditionsbetont besitzt eine Würdigkeit und Strenge. Kirschrot : Steht für Sinnlichkeit. Hellrot : Steht für Lebhaftigkeit und Energie, Freude und Triumpf. Rosa : Symbolisiert Weiblichkeit, Zurückhaltung, Schüchternheit, Sanftheit, Güte und Intimität. Grün : Ist eine Farbe der Ruhe, des Lebens und der Hoffnung. Violett : steht für Traurigkeit, Rätselhaftigkeit und Melancholie.
|
|
![]() |
3.
|
|
![]() |
4.
|
|
![]() |
5.
|
|
![]() |
6.
|