Umfüllen von Chemikalien |

|
Umfüllen von Chemikalien
- Chemikalien werden immer nur von einer Person eingefüllt, um Koordinationsprobleme zu vermeiden. In der Regel sollte das die Person sein, die die
Dichtigkeit der Apparatur geprüft hat.
- Das Umfüllen und Einfüllen von Chemikalien aus Gefäßen in Apparaturen
und das Entfernen von Chemikalien geschieht über Flächen, die beim Verschütten leicht
zu entsorgen und zu reinigen sind. (z.B. Alu-Schalen, Plastikgefäße, Folien, Altpapier)
- Beim Einfüllen von Chemikalien ist die Reihenfolge zu beachten:
Entsorgungschemikalien werden zuerst, anschließend die Chemikalien mit steigender
Gefährlichkeit eingefüllt. Wegen der Mobilität werden Feststoffe zuerst, Gase zuletzt
eingefüllt.
- Entsorgungsmittel werden so ausgewählt, dass sie im Überschuss
angewendet werden können und selbst kein Entsorgungsproblem darstellen.
- Von Beginn an und während der chemischen Reaktion sind Stoffe und
Hilfsmittel bereitzuhalten, die die gewünschte chemische Reaktion auch wieder beenden
können. In der Regel sind das die Antagonisten der Stoffe und Reaktionsbedingungen, die
chemische Reaktion einleiten. Solche Antagonistenpaare sind z.B.
- Säure - Base;
- Zentralatom - Ligand;
- Reduktionsmittel - Oxidationsmittel;
- Überdruck - Unterdruck;
- Hitze - Kälte.

© 1997-2001 HMTC - Halbmikrotechnik Chemie;
Klaus-G. Häusler;
haeusler[at]muenster[dot]de
: uiw/chemie/experimente/t004.htm; 23.04.03