|
Inhaltsverzeichnis
1. Spielend Entdecken
der Spiegelung
2. Experiment
3. Durchführung
4. Beobachtung
5. Deutung
6. Ergebnis
|
|
1. Spielend Entdecken
Ein Glasscheibe (etwa 60*60*0,3cm Kantenlänge) wird senkrecht auf dem
Tisch aufgestellt. Davor befindet sich eine brennende Kerze, dahinter
ein leeres Becherglas. Das Becherglas steht auf einer vorher
genau festgelegten Stelle, so dass das "Spiegelbild" der Kerze
mit dem des Becherglases zusammenfällt.
Leifi
|
Glasscheibe
Kerze
Becherglas |
|
2. Experiment
Skizze mit Benennung aller Teile:
|
Experiment
Skizze
Durchführung
|
|
3. Durchführung
-
Man geht um das Experiment herum.
("Empfänger" ändern)
-
Man verschiebt die Kerze und versucht sie mit dem
dahinterstehenden Becherglas wieder "unterzutauchen".
("Sender" ändern)
-
Man verschiebt die Kerze und versucht sie durch
drehen, schieben oder Neigen der Glasscheibe wieder
"unterzutauchen" ("Raum dazwischen") ändern.
|
Durchführung |
|
4. Beobachtung
-
Das Bild sieht von allen Seiten gleich aus, auch
dahinter.
-
Zieht man die Kerze vor, muss man das Becherglas
zurückschieben. Schiebt man die Kerze zur Seite, so muss man das
Becherglas zur gleichen Seite schieben.
- Die Kerze lässt sich auch durch Verschieben oder
Drehen einfangen, aber nicht durch Neigen der Glasscheibe.
|
Beobachtung
|
|
5. Deutung
-
Licht breitet sich nach allen Seiten aus.
-
Trifft der Lichtstrahl auf einen Gegenstand, dann kann
sich die Richtung des Lichtstrahls ändern. Die Regeln für die
Ausbreitung des Lichtes muss angepasst werden
-
Das Spiegelbild muss eine ganz bestimmte Stelle im
Raum einnehmen. Es kommen neue Regeln dazu.
|
Deutung Ausbreitungs-
regel anpassen
|
|
6. Ergebnis
Ausbreitung von Licht:
1. Licht breitet sich von einem Punkt
nach allen Seiten hin aus.
2. Licht breitet sich geradlinig aus,
solange es nicht auf einen anderen Stoff trifft.
3. Der Lichtweg ist umkehrbar.
4. Lichtstrahlen können sich kreuzen,
ohne sich zu behindern.
Spiegelung:
1. Das Spiegelbild steht so weit hinter
dem Spiegel wie der Gegenstand davor steht.
2. Das Spiegelbild steht auf der senkrechten
Verbindungslinie vom Gegenstand zum Spiegel.
|
Ergebnis Ausbreitung
Spiegelung
|
|
Verfasser: K.-G.
Häusler |
|
|
Literatur:
Leifi:
Optik (Reflexion)
Leifi: Kerze im Wasser 
Weitere Hinweise
Autorenkollektiv: Natur und Technik; Physik für Gymnasien Klasse
6;
Cornelsen- Verlag Berlin
1993;
|
Weitere
Literatur |