Lehrerbrief |
![]() |
Lehrerversuch 4 |
|
![]() |
Die Schülerinnen und Schüler sind vor dem zu erwartenden Knall zu warnen. Eine einseitig offene Blechdose (Volumen 850 ml) mit einem Loch von ca. 1-2 mm Durchmesser im Deckel wird vollständig mit einem brennbaren Gas (z. B. Wasserstoff) gefüllt, wobei das Loch mit einem Finger zu verschließen ist. Dann stellt man die Dose mit der offenen Seite auf eine feste Unterlage und klemmt ein Streichholz darunter, damit Luft von unten eindringen kann. An dem kleinen Loch oben wird das ausströmende Gas angezündet: Zunächst brennt das ausströmende Gas ruhig ab. Dann hört men ein leise pfeifendes Geräusch, das im Ton immer tiefer wird. Nach einiger Zeit erfolgt eine heftige Explosion und die Blechdose wird in die Luft geschleudert. |
Quelle: | BUK; Lehrerbriefe Bestell-Nr. 57.2.256 |
© 1998 by HMTC
Klaus-G. Häusler; haeusler[at]muenster[dot]de